37. Inoffiziellen Königshardter Spieleabend

Banner Königshardter Spieleabend
 

Eine Woche vergeht doch recht fix. Gestern Abend war es schon wieder Zeit für den Inoffiziellen Königshardter Spieleabend. Diesmal bereits in der 37. Auflage. Zu viert hatten wir uns diesmal um den Spieltisch versammelt.

 

Tobago, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca 60 MinutenBegonnen haben wir unseren Spieleabend mit einer Schatzsuche. Auf die Insel Tobago ging unsere Reise zwar nicht, sondern es kam nur das gleichnamige Spiel Tobago (Zoch Verlag) auf den Tisch. Da wir es schon alle einmal gespielt hatten, gingen sowohl Aufbau als auch Regelerinnerung recht fix. Nach dem Spiel sind mir zwei Dinge aufgefallen. Zum einen lagen am Ende sehr viel Amulette auf der Insel, zum anderen war der Abstand zwischen Sieger und Verlierer doch recht groß. Wie sich das für Gastgeber gehört, habe ich mich eher dem hinteren Bereich angeschlossen, schließlich sollen unsere Besucher ja wiederkommen. Mein Fehler während der Inselreise war weniger, dass ich keinen Schatz gehoben habe, sondern vielmehr, dass ich an einigen Schatzsuchen gar nicht beteiligt war und deshalb die Verteilung des Goldes ohne mich stattfand. Tobago wird sicher nicht das letzte Mal auf den Spieltisch gekommen sein.

 

Titania, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 60 MinutenWaren wir zuvor auf einer Insel, so wagten wir uns mit Titania (Hans im Glück) jetzt aufs offene Meer. Wir sammelten Muscheln und Seesterne, um möglichst gewinnbringend die verfallenen Türme des Inselreichs wieder aufzubauen. Während zu Beginn unserer Fahrten nur das Glück unseren Erfolg bestimmte, da ja niemand wusste was sich im Nebel verbarg, wurde im weiteren Verlauf die jeweilige Taktik immer bestimmender. Welchen Weg sollte man einschlagen? Schließlich wollte man ja selbst profitieren und nicht den Mitspielern zuspielen. Gesammelte Seesterne bereits in der ersten Phase bei den Türmen investieren? Oder doch lieber erst später einsetzen, wenn der Turmbau schon fortgeschritten ist, um den anderen nicht mehr Punkte als nötig zu schenken. Aber was, wenn einem jemand anderer zuvor kommt? Lieber Muscheln sammeln und bauen, oder versuchen so viel Schätze, also Siegpunktmarker, zu sammeln wie möglich? Auch in dieser Runde kam Titania gut an, und dass, obwohl ich mir, nach einem anfänglich doch großen Rückstand, zum Schluss noch den Sieg holte.

 

Small World, 2-5 Spieler, ab 8 Jahren, ca. 40-80 MinutenZu dritt machten wir uns anschließend noch auf, eine viel zu kleine Welt zu erobern. Unsere Mitspielerin kannte Small World (Asmodee) zuvor nicht, daher konnten wir auch diesmal nicht auf eine Regelerklärung verzichten. Bald streiften Reitende Amazonen, Händler Halblinge und Drachenbändiger Trolle durch die Welt, gefolgt von Alchemisten Orks, Seefahrer Elben und schließlich Wohlhabenden Skeletten, Unterwelt Menschen und Plündernden Riesen. Der Sieg in diesem Spiel ging an unsere Mitspielerin. Und ich frage mich seitdem:  War unsere Regelerklärung jetzt so gut? Haben wir zu oft geholfen? Lag es an der Kombination von Volk und Eigenschaft? War es von Vorteil, dass sie als einzige nur ein Volk hat untergehen lassen? Wir müssen Small World einfach noch öfter spielen, vielleicht gibt es ja dann Antworten auf diese Fragen.

 

Es war fast Mitternacht, als wir uns schließlich trennten. Alle drei Spiele hatten uns in fremde Welten entführt und viel Spaß bereitet. Ob es beim nächsten Mal auch so ist? Leider dauert es diesmal etwas länger als üblich bis zum nächsten Termin. Wir treffen uns erst am 21.09.2010 zum 38. Inoffiziellen Königshardter Spieleabend, wieder um 19:30.  Anmeldungen wie immer im U-N-F-U-G Forum.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.