Thunderstone: Herz der Verdammnis

ThunderstoneHerz01Mit Thunderstone: Herz der Verdammnis liegt nun die vierte und letzte Erweiterung zu Thunderstone bei Pegasus Spiele vor. Die Größe der Spielschachtel entspricht der der ersten drei Erweiterungen Zorn der Elemente, Wächter von Doomgate, und Belagerung von Thornwood, ist also schmaler als das Grundspiel Thunderstone bzw. Thunderstone: Drachenturm.

Das Bild auf dem Cover zeigt ein kämpfendes Wesen, hierbei handelt es sich um Stron Bärenpranke, Räuber - Humanoid. Ein Blick ins Schachtelinnere hat mir dies verraten. Ein Hinweis Vierte Erweiterung ist ebenfalls auf dem Cover zu finden.

ThunderstoneHerz02 Die finale Schlacht gegen die Verdammnis beginnt! Über Jahre hinweg haben die Helden die Welt auf der Suche nach den legendären Donnersteinen durchstreift. Mit diesen Worten beginnt der Einführungstext auf der Schachtelrückseite. Im letzten Abschnitt des Textes wird auch auf das besondere Szenario Ritual der Verbannung hingewiesen, in dem die Spieler gegen das Herz der Verdammnis antreten. Ein Hinweis, dass Thunderstone: Herz der Verdammnis nur mit den Grundspielen Thunderstone oder Drachenturm spielbar ist, ist ebenso vorhanden wie ein Hinweis auf die Bonuskarten für die Belagerung von Thornwood. Das Bild unter dem Text gibt einen ersten Eindruck vom Spielaufbau und von den Spielkarten selbst. Eine kurze Inhaltsangabe ist ebenso vorhanden wie die technischen Daten (2-5 Spieler, ca. 60-90 Minuten, ab 12 Jahren).

Material und Spielregel
ThunderstoneHerz03 Wie schon in meinen Rezensionen zum Grundspiel Thunderstone und zu den drei Erweiterungen Zorn der Elemente, Die Wächter von Doomgate und Belagerung von Thornwood gibt es an dieser Stelle einen Blick in die Spielschachtel. Zählt man die übergroßen Trenner mit, so sind es diesmal 345 Karten in den üblichen Kartenformaten für Spielkarten und Kartentrennern.

Diese Karten sind, wie schon die der letzten Erweiterung, nicht mehr besonders gekennzeichnet. Eine genauere Aufzählung der einzelnen Kartenarten:

  • 104 (13x8) Dorfkarten, aus denen für jedes Spiel 8 Stapel herausgesucht werden: Belzurs Segnung, Beutesack, Dorfdieb, Heiliger Streitkolben, Jondulischer Bogen, Magmahammer, Kriegsheld, Kurzspeer, Ritual der Reinigung, Schleppnetz, Seelenfeuer, Sumpfvorräte, Veteran
  • 84 (7x12) Heldenkarten: Bergland, Blaues Feuer, Dunkle, Isrier, Jondulier, Kanoniker, Nythier; es gibt jeweils 6 Helden der Stufe 1, 4 Helden der Stufe 2 und 2 Helden der Stufe 3.
  • 80 (8x10) Monsterkarten: Basilisk - Tier, Baumgeist, Doppelgänger - Humanoid, Echsenvolk - Humanoid, Plünderer - Humanoid, Spinne - Tier, Tiefenwesen - Düstere Brut, Untoter - Gespenstisch
  • 29 Zufallskarten: es gibt jeweils Karten für das Dorf, die Helden und die Monster
  • 6 Schatzkarten: Schatz - Edelstein
  • 3 Karten Dungeon-Merkmal: Schatz - Edelstein, Szenario, Wächter
  • 3 Karten "Wächter": Hexe des Trauersees, Der letzte Ritter der Verdammnis, Herz der Verdammnis
  • 3 Karten "Szenario": Letzte Zuflucht, Ritual der Verbannung, Sumpf am Trauersee
  • 1 Karte "Donnerstein": Stein des Schicksals, keine Siegpunkte
  • 29 übergroße Kartentrenner
  • 3 Bonuskarten für Belagerung von Thornwood

Das 8-seitige Anleitungsheft hat annähernd Schachtelformat. Nach einer kurzen Erläuterung der Geschichte wird auch schon das Spielmaterial aufgelistet. Nach einer Übersicht folgt die Liste der Zufallskarten. Im Folgenden werden die Neuen Regeln Baumgeister und Herz der Verdammnis erklärt. Erläuterungen der Kartentexte fehlen auch diesmal nicht. Den Abschluss bildet eine Kurzübersicht mit Dorfbesuch, Kampf im Dungeon und Erholung.

ThunderstoneHerz06 ThunderstoneHerz05 ThunderstoneHerz04

Spielziel
Derjenige, der am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte vorweisen kann, gewinnt das Spiel. Die meisten Siegpunkte bekommt der Spieler bei einem erfolgreichen Besuch im Dungeon, doch auch die höchste Steigerung eines Helden oder der Erwerb von bestimmten Dorfkarten kann Punkte bringen.

Spielvorbereitung
Thunderstone: Herz der Verdammnis ist die vierte Erweiterung zu Thunderstone, daher gelten natürlich auch die dort genannten Aufbauregeln. Im Folgenden zähle ich nur auf, was aus der Erweiterung Herz der Verdammnis wie in das Grundspiel eingebaut werden kann.

Die Zufallskarten, sie geben einen guten Überblick über die verschiedenen Karten dieser Erweiterung, vergrößern den Stapel der bisher vorhandenen Karten. Ähnlich ist es bei den Dorfkarten, Helden und Monstern, vergrößern diese doch die Auswahl beim Spielaufbau.

Wird bei der Vorbereitung das Szenario Ritual der Verbannung gewählt, werden bis zu 7 verschiedene Donnersteine zusätzlich in das Dungeondeck gemischt. Als letzte und unterste Karte wird das Herz der Verdammnis in diesem Deck platziert.

Spielablauf
Die Regeln des Grundspiels Thunderstone gelten auch weiterhin, daher werde ich an dieser Stelle auch nur auf die Besonderheiten dieser Erweiterung eingehen.

Baumgeister fügen weitere Positionen am Ende des Dungeons hinzu. Verlässt ein Baumgeist den Dungeon, so rücken die übrigen Monster einen Platz vor, aber es wird keine weitere Karte vom Dungeondeck dort ausgelegt.

Für das Szenario Ritual der Verbannung gilt: Besiegt ein Spieler ein Monster, das direkt vor einem Donnerstein liegt, nimmt er sowohl Monster als auch Donnerstein an sich. Gelangt ein Donnerstein auf Position 1 und löst einen Durchbruch aus, so kommt dieser Donnerstein als unterste Karte unter das Dungeondeck. Das Spiel endet erst, wenn das Herz der Verdammnis besiegt oder auf Position 1 gezogen wird. Verliert der Spieler den Kampf gegen das Herz der Verdammnis, so hat der Spieler auch das Spiel verloren.

ThunderstoneHerz08 ThunderstoneHerz09 ThunderstoneHerz10ThunderstoneHerz12 ThunderstoneHerz13 ThunderstoneHerz14

Fazit
Die Qualität des Spielmaterials entspricht der des Grundspiels und der bisherigen Erweiterungen, die Spielanleitung ist verständlich geschrieben. Auch in dieser Spielschachtel müssen sämtliche Karten schräg liegen, damit der Deckel der Spielschachtel vernünftig passt und keine Karten verbogen werden. Schon allein deshalb empfiehlt es sich, die Karten dieser Erweiterung mit in eine der großen Schachteln zu packen. In Thunderstone: Drachenturm befinden sich ja bisher nur die Karten dieses Grundspiels und der Erweiterung Belagerung von Thornwood. Zumindest bei mir ist es so.

ThunderstoneHerz11Jetzt ist das Spiel auch vollständig. Es gibt keine Kartentrenner mehr, die noch auf Karten warten. Dafür gibt es bei dieser Erweiterung 3 Bonuskarten, die bereits in Kartenhüllen stecken. Diesmal bleibt bei mir kein "Da fehlt aber noch etwas" Gefühl zurück. Kartenhüllen für alle Karten des Spiels erwarte ich dann doch nicht.

Am Spielprinzip ändert sich mit der Erweiterung nicht wirklich etwas. Immer noch muss man im Dorf neue Helden anwerben, Waffen kaufen oder sich sonstige Nettigkeiten zulegen, um für den Besuch im Dungeon gewappnet zu sein.

Allerdings kann der Dungeon größer werden, wenn die Baumgeister dort ihr Unwesen treiben. Für den Kampf gegen die Dunkelheit dort hinten liefern sie selbst auch etwas Licht.

Für Fans der Thunderstone - Serie ist Herz der Verdammnis eine gelungene Erweiterung. Durch den größeren Kartenpool gibt es wieder mehr Abwechslung, sowohl im Dorf als auch im Dungeon. Die Monster selbst sind wieder etwas heftiger geworden, aber es ist ja auch bereits die vierte Erweiterung. Die Frage Warum so viele verschiedene Donnersteine? wird jetzt auch beantwortet. Und durch den Wächter Donnerstein Herz der Verdammnis gibt es nun auch die Möglichkeit, das Spiel zu verlieren.

 

 

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Spiel: Thunderstone: Herz der Verdammnis
Autor: Mike Elliott
Illustration: Jason Engle
Verlag: Pegasus Spiele, AEG (Alderac Entertainment Group)
Anzahl: 2-5 Personen
Alter: ab 12 Jahre
Dauer: ca. 60-90 Minuten
Jahr: 2012
Preis: ca. 21 Euro (Stand 13.12.2012)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.