Weltensicht Spiele und Fotografie

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Angespielt
  • Berichte
  • Fotogalerie

Search

TPL_BEEZ5_LOGO
Aktuelle Seite: Startseite

Nederlandse Spellenprijs 2009

Details
Kategorie: Neues
Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2009 10:00
Geschrieben von Petra

Logo Nederlandse Spellenprijs 2009

 

Auch in den Niederlande wurde mittlerweile der Sieger des Nederlandse Spellenprijs 2009 ermittelt. Der bisherige Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2005 wurde dieses Jahr mit 1210 wählenden Spielern um 50 % übertroffen.  Aus der im September vorgelegten Nominierungsliste der neun Spielen wurde Agricola mit großem Vorsprung ausgewählt.

 

 

  1. Agricola, Uwe Rosenberg, 999 Games, 1878 Punkte
  2. Pandemie, Matt Leacock, QWG Games, 1238 Punkte
  3. Stenen Tijdperk, Michael Tummelhofer, 999 Games, 1054 Punkte
  4. Dominion, Donald X. Vaccarino, 999 Games, 1036 Punkte
  5. Cities, Martyn F, Emma Games, 667 Punkte
  6. Het Achtste Wereldwonder, Reiner Knizia, 999 Games, 638 Punkte
  7. Krakow 1325 AD,  Peter Struijf, Geode Games, 490 Punkte
  8. Age of Empires III,  Glenn Drover, QWG Games, 444 Punkte
  9. Chicago Express, Harry Wu, Queen Games, 347 Punkte

Quelle: Nederlandse Spelenprijs

16. Inoffizieller Königshardter Spieleabend

Details
Kategorie: Inoffizieller Königshardter Spieleabend
Veröffentlicht: Freitag, 09. Oktober 2009 09:19
Geschrieben von Petra

 

Banner Königshardter Spieleabend

 

Robo RallyDa waren wir doch gestern abend tatsächlich sieben (7) Personen, die sich freuten gemeinsam zu spielen. Und mit Robo Rally, in der deutschen Version von Amigo Spiele, inkl. der Erweiterung Crash & Burn, hatten wir auch ein wahres Goldstück auf dem Tisch. Leider wird derzeit keine deutsche Version dieses genialen Spiels vertrieben. Danke noch einmal für das Mitbringen an unseren Duisburger Mitspieler!

Weiterlesen: 16. Inoffizieller Königshardter Spieleabend

Small World

Details
Kategorie: Angespielt
Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2009 11:19
Geschrieben von Petra

Small World, 2-5 Spieler, ab 8, ca 40-80 minBereits im Mai, während des Herner Spielewahnsinns, hatte ich die Möglichkeit, Small World (Asmodee) mit Bernadette Beckert und  Andreas Buhlmann von Cliquenabend als auch mit Stefan (U-N-F-U-G) ein erstes Mal zu spielen. Es hatte mir so gut gefallen, dass es sofort auf meinen Spielewunschzettel kam. Mittlerweile besitze ich es und habe es auch diverse Male in unterschiedlichen Besetzungen gespielt. Und es gefällt immer noch. Doch besser von Anfang an. Das Cover von Small World gibt bereits einen kleinen Einblick auf das Spielgeschehen. Man sieht viele Personen, die versuchen, auf einem viel zu kleinen Stück Land, in diesem Fall wohl der Gipfel eines Berges, zu stehen. Die Zwerge haben noch guten Stand, für die Skelette und Ratten dagegen sieht es schlechter aus, sie klammern sich am Rand fest. Die Schachtel ist nicht gerade ein Leichtgewicht, aber das ist gut, verspricht es doch auch viel Inhalt.

Weiterlesen: Small World

À la carte Preis 2009 für Dominion

Details
Kategorie: Neues
Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2009 09:44
Geschrieben von Petra
Dominion gewinnt auch den à la carte Kartenspielpreis der Fairplay. Was ja eigentlich zu erwarten war, da Dominion ja schon so einige Spielepreise abräumte, die nicht explizit als Kartenspielpreis spezialisiert sind. Und damit nicht genug. Auch der dritte Platz geht an Dominion, diesmal an die eigenständig spielbare Erweiterung Dominion - Die Intrige. Die genauen Platzierungen:
  1. Dominion, Hans im Glück
  2. Byzanz, Amigo
  3. Dominion – Die Intrige, Hans im Glück
  4. Mow, Hurrican
  5. Poison, Amigo
  6. Monopoly Deal, Parter
  7. Mystery Rummy: Jack the Ripper, Pegasus
  8. Uruk, DDD
  9. Schätzen Sie mal, Huch
  10. Circus Maximus, Pegasus
Quelle: Fairplay Online

Graf Ludo 2009

Details
Kategorie: Neues
Veröffentlicht: Samstag, 03. Oktober 2009 10:23
Geschrieben von Petra

 

Graf Ludo 2009

 

Während der Leipziger Messe modell-hobby-spiel wurde erstmals der Preis "Graf Ludo" verliehen. Mit diesem innovativen Preis möchten die modell-hobby-spiel und die Karl Kübel Stiftung die künstlerische Arbeit der Spielgrafiker würdigen. In der Kategorie Beste Kinderspielgrafik hat Gabriela Silveira mit nicht zu fassen (Zoch-Verlag) gewonnen. Preisträger in der Kategorie Beste Familienspielgrafik wurden Martin Hoffmann, Claus Stephan und Mirko Akira Suzuki mit Bonnie and Clyde (abacusspiele).

Quelle: www.Graf-Ludo.de

 

Seite 131 von 149

  • Start
  • Zurück
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • Weiter
  • Ende

Spielend fuer Toleranz

Neue Fotos

Spiel2019_Neuheitenschau_214
Spiel2019_Neuhe...
Spiel2019_Neuheitenschau_149
Spiel2019_Neuhe...

Zuletzt Angespielt

  • freaky
  • Shiftago
  • Through the Ages - Mein erstes Spiel
  • Aventuria – Das erste Duell…
  • Nord

Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
feed-image Atom 1.0
feed-image RSS 2.0