Spiel 2016 - Mein Besuch auf der Neuheitenschau
- Details
- Kategorie: Messe & Conventions
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2016 15:35
- Geschrieben von Petra
- Zugriffe: 5564
Gestern abend habe ich ja nicht wirklich etwas von der Neuheitenschau, und somit von den neuen Spielen, berichtet, sondern mehr von meinem persönlichen Drumherum erwähnt und mich um die Fotos gekümmert. Diese sind auch bereits seit gestern in der Fotogalerie zu finden. Der heutige Tag gehört der Sichtung der Presseunterlagen, diesem Bericht und der Vorbereitung für morgen. Morgen geht es nämlich wieder nach Essen zur SPIEL. Eigentlich nicht erwähnenswert, da ich in den letzten Jahren immer zur SPIEL gefahren bin, aber diesmal wird es endlich wieder zusammen mit Stefan sein. Danke an unseren Hundesitter, der uns den gemeinsamen Besuch ermöglicht. Morgen wird es daher vermutlich keinen Bericht hier geben.
Dieses Jahr fand die Neuheitenschau erstmalig in Halle 1A statt. In der Halle hatten nun alle Verlage die Möglichkeit, ihre Neuheiten zu präsentieren. Natürlich ein Vorteil für all diejenigen, die in den Jahren zuvor "im Nebenraum vergessen" wurden oder gar ihre Spiele auf den Fensterbrettern des Verbindungsgangs präsentieren mussten. Andrerseits war zumindest für mich das fast familiäre Feeling weg, es war fast schon wie ein normaler Messetag.
Blick von oben auf den rechten Teil der Neuheitenschau, im Vordergrund der Shantychor.
Auch wenn der Shantychor sicher gut gesungen hat, habe ich es zunächst vorgezogen, mich links zu halten, denn dort war es um einiges ruhiger. Im Stillen hatte ich ja die Hoffnung, mir alles anzusehen und mir zudem noch das eine oder andere Spiel erklären zu lassen. Dabei weiß ich doch eigentlich aus den letzten Jahren, dass das reines Wunschdenken ist. In absolut willkürlicher Reihenfolge nun, was mir so aufgefallen ist.
Asmodee:
The Others von Eric M. Lang, 2-5 Spieler, ca 90 Minuten, ab 14 Jahren, 99,99 Euro
The Others
Mich haben die Figuren von The Others so fasziniert, dass ich doch tatsächlich vergessen haben, auch Fotos vom restlichen Spielmaterial zu machen.
Ein Spiel, das mich bereits im Vorfeld in seinen Bann gezogen hat ist Pandemic - Schreckensherrschaft des Cthulhu. Bisher habe ich nur eine Partie Pandemie gespielt und war vom ganzen Spielmechanismus begeistert, aber das Thema hat mir nicht gefallen, weil es so realitätsnah war.
Pandemic - Schreckensherrschaft des Cthulhu, Matt Leacock & Chuck D. Yager, 2-4 Spieler, ab 14 Jahren, ca. 40 Minuten, 44,99 Euro
4Gods, Christophe Boelinger, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 30 Minuten, 39,99 Euro
Bei 4Gods werden von den Spielern, ähnlich wie bei Galaxy Trucker und Mondo, gleichzeitig Plättchen gelegt.
Heidelberger Spieleverlag:
Star Wars Rebellion, 2-4 Spieler, ab 14 Jahren, ca. 180-240 Minuten, 99,95 Euro
Star Wars Rebellion ist auch ein Spiel, das durch viel Ausstattung besticht und daher auch nicht ganz billig ist. Auch wenn das Spiel für 2-4 Spieler angegeben ist, in meinen Augen ist es eher für 2 Spieler. Und mit Minimum 3 Stunden Spielzeit muss diese auch am Stück vorhanden sein.
Microworld, 2 Spieler, ab 14 Jahren, ca 10 Minuten, 19,95
Am anderen Ende der Anforderungsliste für Preis und Spielzeit steht Microworld, bei dem die Spielregeln immer wieder neu zusammen gestellt werden können.
Schwerkraft Verlag:
Terraforming Mars von Jacob Fryxelius, 1-5 Spieler, ca 90-120 Minuten, ab 12 Jahren
Terraforming Mars
Von Terraforming Mars habe ich zunächst von einer meiner Mitspielerinnen gehört, die mir begeistert von diesem Spiel erzählt hat. Grund genug für mich, mir dieses Spiel in Zukunft auch einmal genauer anzusehen. Einen speziellen Messepreis konnte mir Carsten Reuter, der Inhaber des Schwerkraft Verlags, auf meine Nachfrage gestern nicht nennen. In seinem Shop ist das Spiel mit 60 Euro und einer Lieferzeit von mindestens 4 Wochen gekennzeichnet.
dlp Games:
Weltausstellung 1893 von J. Alex Kevern in deutscher Lizenz bei dlp games, für 2-4 Spieler, ab ca. 10 Jahren, 27 Euro laut HP dlp Games
Feuerland Spiele:
Ein Fest für Odin, Uwe Rosenberg, 1-4 Spieler, ab 12 Jahren, ca. 30 Minuten pro Spieler, 69,90 UVP
Ein Fest für Odin
Mir gefällt es optisch, und es gibt auch viel Material fürs Geld. Aber es wird mir vermutlich nicht zulaufen.
Edition Spielwiese:
Cottage Garden, Uwe Rosenberg, 1-4 Spieler, ab 8 Jahren, ca 45-60 Minuten
Wenn ich nicht schon etwas über Cottage Garden gelesen und bewußt danach Ausschau gehalten hätte, hier auf der Neuheitenschau hätte ich es übersehen. Den optischen Vergleich mit Ein Fest für Odin direkt daneben verliert das Spiel, aber dafür steht es auf meiner persönlichen Wunschliste. OK, Ein Fest für Odin würde ich geschenkt auch nehmen.
Zoch Verlag:
Dreams, Olivier Grégoire, 3-6 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 30 Minuten
Dreams ist ein Spiel, bei dem ich nicht so genau weiß was ich dazu schreiben soll. Die Spielkarten sind wirklich wunderschön, und ich will dass mir das Spiel gefällt, aber die Spielerklärung hat bei mir einige Fragezeichen im Kopf hinterlassen. Andrerseits reizt mich genau das zum Spiel, es einfach selbst ausprobieren.
Bisher habe ich den Zoch Verlag hauptsächlich als Verlag für Familien- und Kinderspiele angesehen. Desto mehr hat es mich gewundert, dass dieses Jahr in Essen bis auf Gämsh Alpin kein Spiel vorgestellt wurde, dass mit Kindern unter 10 gespielt werden kann. Und Gämsh Alpin ist nur zu viert oder sechst spielbar.
Amigo Spiele:
X nimmt! von Wolfgang Kramer & Reinhard Staupe, 2–4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer ca. 25 Minuten, UVP 7,99 EUR
Pegasus Spiele:
Überblick
Der Bereich von Pegasus Spiele war schon recht verwaist, als mich mein Rundgang dorthin führte. Aber dafür konnte ich mir die Spiele gut ansehen. In diesem Bereich waren auch eggertspiele und Hall Games vertreten.
eggertspiele:
Great Western Trail, 2-4 Spieler, ab 12 Jahren, ca 75-150 Minuten
Noch habe ich vor, mir Great Western Trail morgen zu kaufen. Mal sehen was am Abend dann tatsächlich im Spielebeutel ist.
Hall Games:
Das Orakel von Delphi, Stefan Feld, 2-4 Spieler, ab 12 Jahren, ca. 25 Minuten pro Person
Hans im Glück:
Carcassonne - Amazonas und Erweiterung zu Carcassonne Star Wars
Und wieder gibt es mit Carcassonne Amazonas eine neue Carcassonne Variante. Und zwar eine die ich unbedingt haben will.
First Class, Helmut Ohley, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca 20 Minuten pro Spieler
HABA:
Meduris von Ralf zur Linde und Stefan Dorra, 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 75 Minuten
So ganz habe ich mich noch nicht daran gewöhnt, dass HABA Spiele nicht mehr nur im gelben Karton sind und ich dem Alter längst entwachsen bin. Karuba haben wir an einem Spieleabend gleich dreimal nacheinander gespielt. Also wird es Zeit, auch HABA als "Erwachsenen Verlag" wahrzunehmen. Rein von der Optik her spricht mich Meduris an, auch die Spielregeln, die ich in Kurzform am Stand von HABA zu hören bekommen habe, haben mich neugierig gemacht.
Auf der einen Seite war ich froh, dass ich meinen ZickZack-Rundgang beendet hatte, auf der anderen Seite hätte ich mir gerne ein paar Spiele noch genauer angesehen. Mittlerweile war es in Halle 1A merklich leerer und leiser geworden, wie die Bilder unten teilweise beweisen. Und für alle, denen in diesem Bericht zu wenig Fotos waren, es gibt ja noch die Fotogalerie mit allen Bildern aus der Neuheitenschau.
Blick nach links
Blick nach rechts